Frank Schwalb

LL.M. IP (Dresden/Szeged), Professional Support Lawyer Sprachen DE | EN | SV Team Patentstreitsachen und Verträge Encrypted E-mail an Frank Schwalb

mehr Informationen

Kontakt

T +49 89 92 409
E fschwalb@hoffmanneitle.com

Jungfernstieg 1
20095 Hamburg

Always be yourself, unless you can be Batman

Frank Schwalb ist seit 2016 Professional Support Lawyer und die zentrale Schnittstelle zwischen juristischem Fachwissen, operativer Praxis und strategischem Wissensmanagement bei HOFFMANN EITLE. Seine Leidenschaft für strukturierte Wissensorganisation ermöglicht es ihm, das umfassende Know-how von HOFFMANN EITLE optimal zu verwalten, weiterzuentwickeln und den Teams zugänglich zu machen, damit sie sich auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können - effizient und auf höchstem Niveau zu beraten.

Seine Aufgaben umfassen den Aufbau, die Pflege und Weiterentwicklung von Wissensdatenbanken, die relevante Informationen zu Rechtsentwicklungen, Verfahren und Best Practices bündeln. Er erstellt und aktualisiert Standarddokumente und überwacht darüber hinaus kontinuierlich die Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung und stellt sicher, dass seine Teams stets auf dem neuesten Stand sind. Durch seinen IT-Hintergrund unterstützt er ebenfalls in der Integration moderner Legal-Tech-Tools, um die Arbeitsprozesse, Effizient und Qualität von HOFFMANN EITLE weiter zu optimieren.

In seiner Freizeit war er lange Zeit DFB-Schiedsrichter, inhaliert als Cineast nach wie vor Filme, liebt Retro-Spiele und arbeitet an Übersetzungen dieser.

Akademische Abschlüsse
mehr anzeigen
  • Bachelor of Laws, Hochschule Wismar (2015)
  • Master of Laws, TU Dresden und Universität Szeged (2016)
Qualifikationen
mehr anzeigen
  • LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Dresden/Szeged)
  • LL.B. Wirtschaftsrecht (Wismar)
Mitgliedschaften
mehr anzeigen
  • GRUR
  • ELSA
Publikationen
mehr anzeigen
  • Angriff der Klone - Ausreichender Schutz vor Nachahmungen von Bildschirmspielen im deutschen Urheberrecht?, 2018
  • Peter Fechter - Das Ende der Verwirkung im Immaterialgüterrecht, WPR 2014, 669